SCHÖNE ZEITEN
Eine Veranstaltung zum Thema „Weblogs & Geschäftsmodelle“. Echte Menschen versammelten sich hierzu am Donnerstag im Alten Sitzungssaal der IHK München. Der Raum hätte ausweislich des Fotos in Dieter M. Meyers Bericht auch als Kulisse für „van Helsing“ getaugt. Umso ehrenwerter, dass sich der Macher des Law-Blog und andere Aktivisten auf die eher spröde Materie einließen.
Ich lehne es inzwischen ab, über Weblogs zu theoretisieren. Selbst Leuten, die ihre Lebenspartner im Chat kennen gelernt haben und / oder später den Unterhalt online überweisen, kann man Weblogs nicht abstrakt näher bringen. Auch wenn ich gefragt werde (“ich habe gehört, du machst da so einen Chat, stimmt das?”), erkläre ich nichts, so lange der die Betreffende keinen Monitor vor der Nase hat.
Dann wird in drei Minuten ein Testblog angelegt und wer dann immer noch nicht begreift, worum es gehen könnte, wird Weblogs halt erst interessant finden, wenn die Bildzeitung darüber schreibt. Bekanntermaßen (siehe Aktien, Swatch-Uhren und ebay) ist die schönste Zeit dann allerdings meistens längst vorbei.
(link gefunden im HandakteWebLAWg)