EDE ONLINE

Ede Zimmermann im Internet? Ganz so melodramatisch ist die Seite ProPK.de nicht. Dahinter verbirgt sich, sperrig wie ein Kübelwagen, das „Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes“. Unter der Rubrik Rubrik „Vorbeugung“ erfährt der Leser zum Thema Raub etwa folgendes:

Schauplätze solcher Verbrechen können entlegene, ruhige Orte wie beispielsweise einsame Wege sein, wenig bevölkerte Stadtränder oder das Umfeld von Gaststätten, genauso gut – besonders im Fall eines Handtaschenraubes – aber auch belebte Straßen und Plätze.

Mal ehrlich: Haben Sie das geahnt?

Die banalen, teilweise sogar voreingenommenen Texte (Kontrolle des Haushaltsgeldes als „Gewalt“) sind anscheinend aus älteren Lehrbüchern für angehende Streifenpolizisten geklaubt. Anders ist es ja wohl kaum zu erklären, dass sich die Seite eingehend mit so brisanten Dingen wie dem „Zechanschlussraub“ beschäftigt. Hochinteressant der dortige Verhaltenstipp:

Schöpfen Sie Misstrauen, wenn sich Ihre „Kneipenbekanntschaft“ anbietet, Sie nach Hause bringen zu wollen.

Fazit: Mal wieder Steuergelder erfolgreich versenkt.

(link gefunden beim HaiTechBlog)